Studentische Arbeiten
Auf dieser Seite finden sich die laufenden und bereits durchgeführten studentischen Arbeiten.
Wir haben ständig ein breites Spektrum an interessanten Arbeiten aus allen Facetten der Leistungselektronik – auch weit über die unten aufgelisteten Themen hinaus. Gerne suchen wir im Gespräch mit Ihnen ein geeignetes Thema und nehmen auch Ihre Ideen auf. Die abgeschlossenen Arbeiten finden sich in unserer Lehrstuhlbibliothek (Präsenzbibliothek). |
|
Entwicklung von Berechnungswerkzeugen für die elektrisch-thermische Simulation (Masterarbeit) – Studienfächer: EEI, Mechatronik, Energietechnik – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März
Untersuchungen zum Wärmeübergangskoeffizienten in Kühlkörpern für die Leistungselektronik (Forschungspraktikum) – Studienfächer: EEI, Mechatronik, Energietechnik – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März
Wirtschaftlichkeitsanalyse von strategischen Maßnahmen zur Vermeidung von Obsoleszenz am Beispiel von Fahrzeugkomponenten der Nürnberger U-Bahn (FIS) (Masterarbeit) – Studienfächer: EEI, Mechatronik, Energietechnik, WING – Betreuer: Dr.-Ing. Werner Enser (CNA e. V.); Prof. Dr.-Ing. Martin März
Vergleich von kennlinienbasierten Netzspannungsregelverfahren für Niederspannungs-Gleichstromnetze (Bachelorarbeit) – Studienfächer: EEI – Betreuer: Melanie Lavery; Leopold Ott
EMV-Messverfahren für unerwünschte Wechselanteile auf langen Leitungen an USV-Batterieanschlüssen in Funkhäusern (Masterarbeit) – Studienfächer: EEI – Betreuer: Dipl.-Ing. Martin Frey (ARGE RBT); Dr. Frank Grünig; Thomas Smazinka
- Entwicklung eines Batteriemanagementsystems für den Luftfahrtbereich (Masterarbeit) – Matthias Fuchs – Betreuer: Florian Hilpert; Patrick Kanzler
- Weiterentwicklung der Regelung eines modularen Multilevel-Umrichters für Active-Front-End Anwendungen (Masterarbeit) – Robin Westermann – Betreuer: Benjamin Ruccius
- Flexible HV-Architektur für Elektrofahrzeuge (Masterarbeit) – Nico Richter – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März; Dr. Romain Lauvergne (BMW AG)
- Entwicklung eines Netzteils mit hoher Effizienz über einen weiten Lastbereich (Masterarbeit) – Tobias Hauner – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März
- Untersuchungen zur Notwendigkeit einer galvanischen Trennung in DC-Schnellladesystemen für Elektrofahrzeuge (Masterarbeit) – Sebastian Lau – Betreuer: Kilian Gosses
Analytische, simulative und messtechnische Bestimmung der Stromdichte in Flächenleitern (Masterarbeit) – Stefan Ilg – Betreuer: Holger Gerstner - Modifizierung und Implementierung von Regelungsmodellen zur Inbetriebnahme eines VTOL-Fluggeräts (Forschungspraktikum) – Simon Hemm – Betreuer: Florian Hilpert
- Modellierung und Simulation unterschiedlicher Motor-Propeller Konfigurationen für elektrisch angetriebene Luftfahrzeuge (Forschungspraktikum) – Mario Mayerhöffer – Betreuer: Florian Hilpert
- Untersuchung der Einflüsse von mehrphasigen Hochsetzstellern auf den Zwischenkreisstrom eines Hochsetzsteller-Wechselrichtersystems (Bachelorarbeit) – Florian Denkmeier – Betreuer: Andreas Lukaschik
- Charakterisierung von Ansteuer-ICs für den Betrieb von permanenterregten Synchronmotoren (Masterarbeit) – Elodie Ngonga – Betreuer: Dr.-Ing. Bernd Eckardt; Christian Bentheimer; Florian Hilpert
- Entwicklung einer Steuerelektronik für die sensorlose Regelung eines permanenterregten Synchronmotors (Masterarbeit) – Yossi Marx Tientcheu – Betreuer: Dr.-Ing. Bernd Eckardt; Christian Bentheimer; Florian Hilpert
- Realisierung eines Überspannungsschutzelements mit Energierückspeisung für ein 380 V Gleichspannungsnetz (Bachelorarbeit) – Kim Ullerich – Betreuer: Yunchao Han; Matthias Schulz; Julian Kaiser
- Aufbau einer Schutzschaltung für Hochleistungs-DC-Quellen und elektronische Lasten (Masterarbeit) – Wolfgang Paulus – Betreuerin: Melanie Lavery
- Inbetriebnahme eines 3-Level-Umrichters zur Untersuchung verschiedener Ansteuerverfahren und deren Einfluss auf Stromqualität und Spannungssymmetrie (Masterarbeit) – Simon Quergfelder – Betreuer: Andreas Lukaschik
- Entwicklung eines bidirektionalen, isolierenden Hilfsspannungsnetzteiles (Masterarbeit) – Nico Schleippmann – Betreuer: Matthias Schulz
- Steuerung eines mehrphasigen, sensorlosen DC/DC-Wandlers mittels Valley-Switching (Masterarbeit) – Simon Jung – Betreuer: Stefan Matlok
- EMV-Untersuchungen an einem bidirektionalen isolierenden DC/DC-Wandler (Masterarbeit) – Amir Ghasri – Betreuer: Matthias Schulz
- Untersuchungen zu halbleiterbasierten Gleichspannungsschaltern (Masterarbeit) – Sven Urban – Betreuer: Melanie Lavery; Yunchao Han; Prof. Dr.-Ing. Martin März
- Entwicklung von Berechnungswerkzeugen für die elektrisch-thermische Simulation (Masterarbeit) – Maximilian Lutz – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März
- Weiterentwicklung und Implementierung einer Regelung für Modulare Multilevel Umrichter (Forschungspraktikum) – Robin Westermann – Betreuer: Benjamin Ruccius
- Auslegung eines leistungselektronischen Modullayouts bei automatischer Topologieerstellung unter Zielparameteroptimierung (Masterarbeit) – Mario Groccia – Betreuer: Christoph Bayer; Andreas Roßkopf
- Untersuchung der Topologie des Dual-Invers-Wandlers als AC-Frontend mit PFC-Funktionalität (Masterarbeit) – Oliver Fröhling – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März
- Entwicklung eines Praktikumsversuchs zum Thema „Systemstabilität und Regelung von Gleichspannungsnetzen“ (Masterarbeit) – Fatma Ari – Betreuerin: Melanie Lavery
- Entwicklung eines Versuchs zum Thema „Halbleiter- und Bauteilkunde“ für das Praktikum Energieelektronik (Forschungspraktikum/Masterarbeit) – Yu Bai – Betreuerin: Melanie Lavery
- Entwicklung und Verifikation eines Sicherungsmodells in SPICE (Masterarbeit) – Marcel Sippel – Betreuer: Melanie Lavery; Julian Kaiser
- Entwicklung und Aufbau eines 50 kW HF-Transformators mit hoher Isolationsspannung (Masterarbeit) – Ronald Kuratov – Betreuer: Dipl.-Ing. Thomas Eberle, Akademischer Rat
- Entwicklung und Auslegung einer Entladeschaltung für das HV-Netz in Kraftfahrzeugen (Masterarbeit) – Jan Hager – Betreuer: Stefan Matlok
- Untersuchungen zur thermischen Optimierung eines Steckverbinders für das Hochleistungs-DC-Laden (Masterarbeit) – Niklas Händler – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März
- Untersuchung von Regelkonzepten für einen batterieintegrierbaren Spannungswandler (Forschungspraktikum) – Stefan Freimuth – Betreuerin: Madlen Kadur
- Entwurf einer Gleichstromquelle und Untersuchung eines magnetischen Umschalters (Forschungspraktikum) – Christian Hofmann – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März; Dipl.-Ing. Thomas Eberle, Akademischer Rat; Martin Saliternig
- Untersuchungen zu Netzteiltopologien mit einem hohen Wirkungsgrad über einen möglichst weiten Lastbereich (Forschungspraktikum) – Tobias Hauner – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März
- Analyse einer Kaskadenregelung aus PID- und Zustandsregler (Forschungspraktikum) – Simon Jung – Betreuer: Stefan Matlok
- Konzipierung eines Schutzgeräts für Hochleistungs-DC-Quellen und -Lasten (Forschungspraktikum) – Wolfgang Paulus – Betreuerin: Melanie Lavery
- Development of reliable battery monitoring electronics for electric gliders (Masterarbeit) – Lucas Grunenberg – Betreuer: Sebastian Wacker
- Entwicklung einer Motorsteuerung für Radnabenmotoren (Masterarbeit) – Martin Schmitt – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März; Fabian Streit
- Untersuchungen zur optimalen Auslegung des gemeinsamen Zwischenkreises von zwei im Interleaved-Betrieb arbeitenden Dual-Active-Bridge Wandlern (Masterarbeit) – Stefanie Büttner – Betreuer: Dipl.-Ing. Thomas Eberle, Akademischer Rat
- Aufbau und Charakterisierung einer Dual-Active-Bridge (Masterarbeit) – Fethi Msallem – Betreuer: Dipl.-Ing. Thomas Eberle, Akademischer Rat
- Untersuchungen zu Transformatoren für LLC-Resonanzwandler mit Hilfe eines gekoppelten Simulationsansatzes (Bachelorarbeit) – Marco Sauer – Betreuer: Stefan Ditze; Stefan Ehrlich
- Entwicklung und Aufbau eines Hilfsspannungsnetzteils mit sehr hoher Isolationsspannung (Masterarbeit) – Roman Nuss – Betreuer: Dipl.-Ing. Thomas Eberle, Akademischer Rat
- Online Einzeltemperaturüberwachung parallel geschalteter Leistungshalbleiter mittels gekoppelter Induktivitäten (Masterarbeit) – Süleyman Korkmaz – Betreuer: Dipl.-Ing. Thomas Eberle, Akademischer Rat; Martin Saliternig
- Auslegung eines direktgekühlten Antriebsumrichter für Elektrofahrzeuge (Masterarbeit) – Jan Maier – Betreuer: Dr.-Ing. Maximilian Hofmann
- Aufbau und Inbetriebnahme eines galvanisch isolierenden bidirektionalen Gleichspannungswandlers für Schulungszwecke (Masterarbeit) – Derrick Fangmen – Betreuer: Dipl.-Ing. Thomas Eberle, Akademischer Rat
- Evaluierung eines Systems zur Lichtbogenerkennung (Masterarbeit) – Markus Fett – Betreuer: Dr. Roland Weiß (Siemens AG); Leopold Ott; Julian Kaiser
- Experimentelle Untersuchung von Temperaturmessverfahren für Silizium-Leistungshalbleiter (Bachelorarbeit) – Jakob Breuer – Betreuer: Flaviu Simon
- Serieller Datenbus für die Leistungselektronik – Medium Access Control (Bachelorarbeit) – Adrian Amler – Betreuer: Martin Angerer
- Serieller Datenbus für die Leistungselektronik – bit- und paketweise Signalübertragung (Forschungspraktikum) – Elodie Ngonga – Betreuer: Martin Angerer
- Entwicklung einer Steuerung mit grafischer Bedieneroberfläche für ein Gleichspannungsversuchsnetz (Bachelorarbeit) – Michael Beer – Betreuerin: Melanie Lavery
- Entwicklung eines Praktikumsversuchs zum Thema „Verhalten und Regelung von PV-Anlagen und Batteriespeichern“ (Masterarbeit) – Alexander Bode – Betreuerin: Melanie Lavery
- Entwicklung eines bidirektionalen isolierenden Spannungswandlers zum Vor- und Entladen von kapazitiven Zwischenkreisen (Masterarbeit) – Madlen Kadur – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März
- Entwicklung einer Leistungselektronik für das induktive Ladesystem eines unbemannten Luftfahrzeugs (Masterarbeit) – Matthias Fuchs – Betreuer: Christopher Joffe
- Teilentladungsmessung in der Batteriefertigung für Elektroautos (Bachelorarbeit) – Matthias Ernst – Betreuer: Matthias Gutsche (Audi AG); Prof. Dr.-Ing. Martin März
- Untersuchung von du/dt-Filtermaßnahmen für Antriebsumrichter auf der Basis schnellschaltender WBG-Leistungshalbleiter (Bachelorarbeit) – Norbert Kornacker – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März
- Optimierung des Schaltverhaltens von IGBTs durch geregelte Ansteuerung (Masterarbeit) – Oliver Krone – Betreuer: Dr.-Ing. Maximilian Hofmann
- Untersuchungen zu passiven Common-Mode Filterschaltungen (Forschungspraktikum) – Nico Schleippmann – Betreuer: Martin Angerer
- Erstellung eines Simulationsmodells für einen bidirektionalen isolierenden Gleichspannungswandler (Forschungspraktikum) – Yijun Lu – Betreuer: Matthias Schulz
- Entwicklung eines Testautomaten für die Endkontrolle von Batteriesystemen (Masterarbeit) – Alexander Boldin – Betreuer: Raphael Chacon (CEUS UG); Kilian Gosses
- Entwicklung eines bidirektionalen 48 Volt auf 12 Volt Gleichspannungswandlers mit GaN-Leistungshalbleitern (Bachelorarbeit) – Denis Pauls – Betreuer: Dr.-Ing. Bernd Eckardt
- Funktionserweiterung eines dezentralen Netzspannungsregelungsverfahrens für LVDC-Netze durch eine Kommunikationsinfrastruktur basierend auf Profinet (Masterarbeit) – Marion Dafner – Betreuer: Leopold Ott; Julian Kaiser
- Entwicklung eines bidirektionalen Hoch-Tiefsetzstellers mit hoher Überlastfähigkeit auf Basis von SiC-Leistungshalbleitern (Masterarbeit) – Christian Goppert – Betreuer: Jordan Popov (Conti)
- Entwicklung eines Umrichters für einen bürstenlosen Gleichstrommotor zum Einsatz in unbemannten Luftfahrzeugen (Bachelorarbeit) – Max Herchet – Betreuer: Dr.-Ing. Bernd Eckardt
- Wirtschaftliche und technische Bewertung der Diamantbeschichtung für die Anwendung in der Aufbau- und Verbindungstechnik in der Leistungselektronik (Projektarbeit) – Andreas Neumaier – Betreuer: Hoang Linh Bach
- Entwicklung eines Detektionsverfahrens für Netzfehler im Energiebordnetz eines Kraftfahrzeugs (Masterarbeit) – Christian Braschwitz – Betreuer: Christian Sültrop
- Hardwareimplementierung eines Auswertealgorithmus für ein Messgerät zur Bestimmun der komplexen Impedanzen von leistungselektronischen Systemen (Bachelorarbeit) – Johannes Strobel – Betreuer: Leopold Ott
- Entwicklung eines programmierbaren Gate-Treibers für automatisierte Messsysteme (Bachelorarbeit) – Felix Leser – Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Martin März
- Implementierung eines Verlustmodells prototypisch vorliegender induktiver Komponenten in Schaltungssimulatoren (Bachelorarbeit) – Hannes Thielke – Betreuer: Stefan Ehrlich
- Regelungskonzepte für Stromrichter – Signaldetektion, Signalzerlegung und -korrektur (Diplomarbeit) – Dimitrij Lorenz – Betreuer: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Böhm (FAPS)
- Simulative EMV-Untersuchungen an einem schnell-schaltenden 100 kW SiC-Umrichter (Masterarbeit) – Rugang Ma – Betreuer: Julian Körner
- Untersuchungen zu Dreilevel-Umrichter-Topologien in aktiven Filtern im Niederspannungsnetz (Bachelorarbeit) – Kai Pfannschmidt – Betreuer: Andreas Lukaschik
- Untersuchungen zur Optimierung der Ansteuerelektronik von BLDC-Motoren (Masterarbeit) – Tobias Ruderich – Betreuer: Benedikt Dremel (Brose); Stefan Piepenbreier
- Optimierung eines räumlich getrennten Zwischenkreises für mehrphasige Umrichter hinsichtlich Volumen und Kosten (Masterarbeit) – Anja Grund – Betreuer: Alexander Unertl (Conti-Engineering); Prof. Dr.-Ing. Martin März
- Untersuchungen zu Kernverlusten in induktiven Komponenten (Masterarbeit) – Matthias Leinfelder – Betreuer: Stefan Ehrlich
- Untersuchung einer Notladefunktion mit bestehender Leistungselektronik im Fahrzeug (Masterarbeit) – Alexander König – Betreuer: Dr. Thanheiser; Christoph Seßler
- Erstellung eines Simulationsmodells für GaN-Leistungshalbleiterschalter (Masterarbeit) – Christian Novak – Betreuer: Achim Endruschat
- Möglichkeiten der Oberflächengestaltung additiv gefertigter Fluid-Kühlkörper zur Optimierung der Wärmeübertragung (Masterarbeit) – Steven Enlow – Betreuer: Thomas Menrath
- Ermittlung des Freiraum-Antennenfaktors von EMV- Breitbandantennen im FAR (Masterarbeit) – Jens Wagner – Betreuer: Dr. Frank Grünig; Thomas Smazinka
- Weiterentwicklung und Optimierung eines DC/DC-Wandlers zur Steuerung einer High-Power LED (Bachelorarbeit) – Friedemann Weißbach – Betreuerin: Melanie Lavery
- BigData vs. ECU – Untersuchungen zur Digitalisierung eines elektrischen Antriebes am Beispiel cloudbasierter Schaltadaption (Masterarbeit) – Thomas Dellermann – Betreuer: Oliver Merk (Schaeffler); Stefan Piepenbreier
- Diskontinuierliche Pulsweitenmodulation (DPWM) (Masterarbeit) – Maximilian Werb – Betreuer: Dr. Georg Drenkhahn (Schaeffler); Stefan Piepenbreier
- Weiterentwicklung der Regelung eines Modularen Multilevel Umrichters und Implementierung auf einem RCP-System (Rapid Control Prototyping) (Masterarbeit) – Sebastian Frank – Betreuer: Benjamin Ruccius
- Entwicklung einer Schutzschaltung für Hochleistungs-DC-Quellen und Lasten (Bachelorarbeit) – Johannes Leugner – Betreuerin: Melanie Lavery
- Aktiver Common-Mode Signalfilter (Bachelorarbeit) – Raffael Schwanninger – Betreuer: Martin Angerer
- Entwicklung und Implementierung eines Regelalgorithmus für einen mehrphasigen DC/DC-Wandler zum Betrieb an der Lückgrenze (Masterarbeit) – Bowen Wang – Betreuer: Yunchao Han
- Analyse und Optimierung der Topologie des elektrischen Bordnetzes auf Schienenfahrzeugen (Masterarbeit) – Maik Dittrich – Betreuer: Dr. Bernhard Hoescheler (Siemens); Dirk Malipaard
- Untersuchungen von Umrichter-Topologien zur Anbindung von elektrischen Speichern in Verteilnetzen (Masterarbeit) – Melina Groß – Betreuer: Andreas Lukaschik
- Entwicklung der Leistungsstufe eines HV-Spannungswandlers für Luftfahrtanwendungen (Masterarbeit) – Max Gerner – Betreuer: Otto Kreutzer
- Qualifizierung eines Li-Ion Batteriesystems (Masterarbeit) – Michael Baus – Betreuer: Raphael Chacon; Bernd Wunder
- Parametrierbare Steuerungslogik für ein intelligentes Schaltermodul (Masterarbeit) – Thomas Huber – Betreuer: Christian Sültrop
- Entwicklung einer Schaltung zur Impedanzmessung von Lithium-Ionen Batterien und Validierung der Robustheit dieser Schaltung in einem realen System (Bachelorarbeit) – Johannes Kaufmann – Betreuer: Radu Schwarz
- Untersuchungen zu parasitären Elementen mehrlagiger Leiterplatten (Bachelorarbeit) – Falke Stephan – Betreuer: Dr. Frank Grünig
- Untersuchungen zur sekundärseitigen Synchrongleichrichtung für ein induktives Energieübertragungssystem (Masterarbeit) – Patrick Meißner – Betreuer: Stefan Ditze
- Optimierung eines Steckernetzteils im Zwiespalt konkurrierender Anforderungen für EMV und Leerlaufleistung (Masterarbeit) – Yilin Zhu – Betreuer: Dr. Frank Grünig; Thomas Smazinka
- Entwicklung und Verifikation eines smarten, bidirektionalen und autarken strombegrenzenden DC-Schutzelementes auf Halbleiterbasis (Masterarbeit) – Rafael Conz – Betreuer: Matthias Schulz; Julian Kaiser
- Entwicklung und Verifikation eines Regelalgorithmus für einen isolierenden und bidirektionalen DC/DC-Wandler im DC-Gebäudenetz (Masterarbeit) – Marcus Koschmieder – Betreuer: Matthias Schulz; Leopold Ott
- Aufbau eines Leistungsgenerators für den unteren MHz-Bereich (Bachelorarbeit) – Emanuel Sizmann – Betreuer: Achim Endruschat; Stefan Ditze
- Untersuchungen zu einem bidirektionalen isolierenden DC/DC-Wandler (Bachelorarbeit) – Laura Klein – Betreuer: Stefan Zeltner
- Entwicklung eines modularen Gateway Kommunikationsboards zur Anbindung eines DC/DC Wandlers an das Internet der Dinge (Forschungspraktikum) – Alexander König – Betreuer: Matthias Schulz
- Untersuchung der Einflüsse eines mehrphasigen, modularen Umrichtersystems auf den Zwischenkreis (Masterarbeit) – Albert Käß – Betreuer: Stefan Piepenbreier
- Untersuchung von Betriebsstrategien zur Formation seriell verschalteter Lithium-Ionen-Zellen (Masterarbeit) – Verena Müller – Betreuer: Dr. Rudi Kaiser (Bosch); Dr. Vincent Lorentz
- Cost optimization of an integrated bypass device for lithium ion battery cells in electrified vehicles (Masterarbeit) – Manuel Grießer – Betreuer: Dr. Vincent Lorentz
- Aufbau von Simulationsmodellen verschiedener Dreilevel-Umrichtertopologien (Bachelorarbeit) – Nikolai Weitz – Betreuer: Andreas Lukaschik
- Adaptierbares Lithium-Ionen Battery Management System in einer Second-Life Systemanwendung (Masterarbeit)
Johannes Wachtler - Entwicklung eines Design-Guides für die Entwärmung diskreter Leistungshalbleiter auf Leiterplatten (Bachelorarbeit)
reserviert Fabian Seidl - Entwicklung des Leistungsteils für einen in Batteriemodule integrierbaren luftgekühlten Traktionsnetzwandler (Bachelorarbeit)
Erik Schuhmann - Entwicklung einer zentralen kommunikationsfähigen Steuereinheit für ein modulares Mini-DC-Photovoltaiksystem (Masterarbeit)
Michael Schmid - Untersuchungen zu einer neuartigen Anti-Windup-Maßnahme für Ablöseregler (Bachelorarbeit)
Laura Müller - Bestimmung von komplexen Eingangs- und Ausgangsimpedanzen leistungselektronischer Systeme an Hand von Sprungantworten (Masterarbeit)
Fabian Bodensteiner - Evaluierung eines Simulationsmodells zur Regelung einer kapazitiven Halbbrücke – (Forschungspraktikum) – Marcus Koschmieder – Betreuer: Matthias Schulz (2016-09-14)
- Implementierung der Reglung eines 3-Level-Umrichters auf einem Rapid Control Prototyping System (Bachelorarbeit)
Philipp Knauer - Konzeption eines intelligenten Zwischenkreises zur Verbesserung des EMV-Verhaltens eines Umrichters (Masterarbeit)
Cornelius Rettner - Untersuchung eines Class F Verstärkers für den Einsatz in zukünftigen induktiven Energieübertragungssystemen (Masterarbeit)
Anne Sacher - Ansteuerverfahren zur Symmetrierung der thermischen Belastung der Vollbrücke eines Phase-shift DC/DC-Wandlers (Masterarbeit)
Hamda Baatout - Antriebsumrichterregelung mit adaptierbaren Maschinenparametern (Masterarbeit)
Michael Hertel - Aufbau eines Messplatzes zur Charakterisierung des Schaltverhaltens von Schutz- und Schaltelementen für Gleichspannungsanwendungen (Masterarbeit)
Kilian Gosses - Charakterisierung von GaN-Leistungshableiterschaltern in taktenden Anwendungen (Masterarbeit)
Thomas Ferber - Development of a lithium-ion battery monitoring electronics for safety-critical applications (Masterarbeit)
Sebastian Wacker - Entwicklung eines bidirektionalen DC/DC-Wandlers für die Integration in ein DC-Netz (Masterarbeit)
Moritz Diller - Entwurf und Implementierung einer mobilen Anwendungssoftware für die drahtlose Kommunikation mit einem Elektrofahrzeug (Bachelorarbeit)
Adrian Sengpiel - Intelligente Leistungsverzweigung zur redundanten Versorgung von Fahrzeugkomponenten (Bachelorarbeit)
Fabian Lang - Messverfahren zur Bestimmung von Verlusten induktiver Komponenten (Bachelorarbeit)
Nico Schleippmann - Untersuchung von analytischen Verfahren zur Stabilitätsanalyse von Niederspannungs-Gleichstromnetzen (Bachelorarbeit)
Jonas Rutrecht - Untersuchung zum Thermomanagement eines Batteriemoduls mit prismatischen Zellen (Projektarbeit)
Hagen Reisenweber - Untersuchungen zu Bedämpfungs- und Klemmschaltungen für den Hochvolt-Vollbrückengleichrichter eines Phase-Shift-Wandlers (Bachelorarbeit)
Riccarda von der Marwitz - Untersuchungen zu nicht isolierenden On-board Ladegeräten für Elektrofahrzeuge (Masterarbeit)
Christoph Seßler