Aktuelles

Wir gratulieren Herrn Dr. Benjamin Ruccius zur erfolgreichen Promotionsprüfung! Seine Doktorarbeit mit dem Titel „Ein innovatives Regelungskonzept zum optimierten Betrieb von Modularen Multilevel-Umrichtern“ entstand unter der Betreuung von Prof. Dr.-Ing. Martin März vom Lehrstuhl für Leistungsel...

Kategorie: Aktuelles

Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Fraunhofer IISB war der Lehrstuhl für Leistungselektronik auf dem „HYDROGEN DIALOGUE“, dem zentralen Treffpunkt der Wasserstoffwirtschaft im Messezentrum Nürnberg, mit einer umfangreichen Ausstellung vertreten. Markus Meindl vom Lehrstuhl für Leistungselektro...

Kategorie: Aktuelles

Wir gratulieren Herrn Leonard Kuhn zum EnCN-Energiepreis 2024 für seine am Lehrstuhl für Leistungselektronik (LEE) erstellte Masterarbeit mit dem Titel "Ansteuerschaltung für ein pyrotechnisches Trennelement im vollelektrischen Antriebsstrang eines Hubschraubers". Ziel dieser Abschlussarbeit war ...

Kategorie: Aktuelles

Das Cluster Leistungselektronik ist gemeinsam mit dem „European Center for Power Electronics“ (ECPE) die führende Institution zur Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Leistungselektronik, mit mehr als 200 Netzwerkpartnern aus ganz Europa. Als langjähriger Kern...

Kategorie: Aktuelles

Im Rahmen der zweiten Phase des DFG Schwerpunktprogramms GaNius entwickelt die FAU gemeinsam mit der Universität Stuttgart „Hocheffiziente, isolierende Multi-MHz GaN-basierte DC-DC-Wandler mit aktiver Diodengleichrichtung”. Galliumnitrid (GaN)-basierte Wandler, die mit Schaltfrequenzen im Radiofr...

Kategorie: Aktuelles, Forschung

Am 5. Juli 2024 fand der Abschlusswettbewerb des diesjährigen Praktikums „Mechatronische Systeme“ statt. Drei studentische Gruppen aus je 7 bis 9 Studierenden des Bachelorstudiengangs Mechatronik stellten sich einer anspruchsvollen Aufgabe: Mit Hilfe einer Drohne einen Waldbrand zu bekämpfen. ...

Kategorie: Aktuelles

»Electronic Components and Systems for flexible, coordinated and resilient Distributed Renewable Energy Systems« Unter dieser Überschrift ist im Juli 2024 das EU/BMBF Projekt ECS4DRES mit 31 Partnern aus ganz Europa, darunter auch die FAU, gestartet. Ziel des Lehrstuhls LEE ist die Entwicklung...

Kategorie: Aktuelles, Forschung

The Institute for Power Electronics (LEE) at FAU Erlangen-Nürnberg entered into a Research Partnership with Sanan Semiconductor, a vertically integrated SiC supplier with inhouse development and manufacturing of SiC substrates, epitaxial wafers, Diode/Mosfet dies and packaged products. “This partner...

Kategorie: Aktuelles, Forschung

Wir gratulieren Herrn Adrian Amler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Leistungselektronik (LEE), zur Auszeichnung mit dem „Best Presentation Award“ bei der IEEE Applied Power Electronics Conference (APEC 2024) in Long Beach, Californien. Ausgezeichnet wurde sein Vortrag zum Thema „E...

Kategorie: Aktuelles