Aktuelles

Wir gratulieren Herrn Leonard Kuhn zum EnCN-Energiepreis 2024 für seine am Lehrstuhl für Leistungselektronik (LEE) erstellte Masterarbeit mit dem Titel "Ansteuerschaltung für ein pyrotechnisches Trennelement im vollelektrischen Antriebsstrang eines Hubschraubers".

Kategorie: Aktuelles

Das Cluster Leistungselektronik ist gemeinsam mit dem „European Center for Power Electronics“ (ECPE) die führende Institution zur Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Leistungselektronik, mit mehr als 200 Netzwerkpartnern aus ganz Europa. Als langjähriger Kernakteur freuen wir uns über die Kurzpräsentation unter der Rubrik „Hochschule des Monats“ September 2024.

Kategorie: Aktuelles

Im Rahmen der zweiten Phase des DFG Schwerpunktprogramms GaNius entwickelt die FAU gemeinsam mit der Universität Stuttgart „Hocheffiziente, isolierende Multi-MHz GaN-basierte DC-DC-Wandler mit aktiver Diodengleichrichtung”.

Kategorie: Aktuelles, Forschung

Am 5. Juli 2024 fand der Abschlusswettbewerb des diesjährigen Praktikums „Mechatronische Systeme“ statt. Drei studentische Gruppen aus je 7 bis 9 Studierenden des Bachelorstudiengangs Mechatronik stellten sich einer anspruchsvollen Aufgabe: Mit Hilfe einer Drohne einen Waldbrand zu bekämpfen.

Kategorie: Aktuelles

»Electronic Components and Systems for flexible, coordinated and resilient Distributed Renewable Energy Systems« Unter dieser Überschrift ist im Juli 2024 das EU/BMBF Projekt ECS4DRES mit 31 Partnern aus ganz Europa, darunter auch die FAU, gestartet.

Kategorie: Aktuelles, Forschung

The Institute for Power Electronics (LEE) at FAU Erlangen-Nürnberg entered into a Research Partnership with Sanan Semiconductor, a vertically integrated SiC supplier with inhouse development and manufacturing of SiC substrates, epitaxial wafers, Diode/Mosfet dies and packaged products.

Kategorie: Aktuelles, Forschung

Im April hieß es für unseren Lehrstuhl: Helm auf, Gaspedal durch – beim gemeinsamen Kartfahren stand der Teamgeist im Fokus, ganz ohne Simulation oder Labormessplatz. In kleinen Rennen lieferten sich Kolleginnen und Kollegen spannende Duelle auf der Indoor-Bahn. Zwischen Ideallinie, Überholmanöver und Kurvendiskussion im wortwörtlichen Sinne kam der Spaß garantiert nicht zu kurz.

Kategorie: Aktuelles

Wir gratulieren Herrn Adrian Amler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Leistungselektronik (LEE), zur Auszeichnung mit dem „Best Presentation Award“ bei der IEEE Applied Power Electronics Conference (APEC 2024) in Long Beach, Californien.

Kategorie: Aktuelles

Unsere Glückwünsche zur erfolgreichen Promotion „mit Auszeichnung“ gehen an Herrn Dr. Sebastian Letz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IISB. Seine Doktorarbeit mit dem Titel „Continuum mechanics modeling of polycrystalline porous silver layers“ entstand unter der Betreuung von Prof. Dr.-Ing. Martin März vom Lehrstuhl für Leistungselektronik und dem Zweitgutachter Prof. Dr. Peter Felfer vom Lehrstuhl für Allgemeine Werkstoffeigenschaften der FAU.

Kategorie: Aktuelles

Unser herzlicher Glückwunsch geht an Frau Melanie Lavery, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Leistungselektronik, für die Auszeichnung mit dem „Best Women in Engineering Paper Award“ und dem „Best Presentation Award“ bei der International Conference on DC Microgrids (IEEE ICDCM 2023) in Auckland, New Zealand.

Kategorie: Aktuelles