MA – Evaluierung eines Systems zur Lichtbogenerkennung

Evaluierung eines Systems zur Lichtbogenerkennung

Ein wichtiger Bestandteil für den sicheren Betrieb elektrischer Gleichspannungsnetze sind Komponenten zur Erkennung von Lichtbögen. Die größte Herausforderung ist dabei die korrekte Unterscheidung zwischen dem regulären Betrieb mit Schaltvorgängen von mechanischen Schaltern und Halbleiterschaltern einerseits und tatsächlichen Fehlerlichtbögen andererseits.

Im Rahmen dieser Arbeit soll ein solches System evaluiert werden. Als Ausgangspunkt kann eine kommerziell erhältliche Schaltungslösung zur Lichtbogenerkennung basierend auf einer Strommessung und Signal­auswertung dienen. Untersucht werden sollen der Einfluss von Parametern des Erkennungsalgorithmus sowie anderer Messsensorik auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Detektion in Gleichspannungsnetzen mit verschiedenen Betriebsmitteln und Netzkomponenten.

Bearbeiter: Markus Fett

Betreuer: Dr. Roland Weiß (Siemens AG);

Leopold Ott (Fraunhofer IISB) – Telefon: 09131-761363; Email: Leopold.Ott@iisb.fraunhofer.de;

Julian Kaiser (Fraunhofer IISB) – Telefon: 09131-761574; Email: Julian.Kaiser@iisb.fraunhofer.de

Für Studienfächer: EEI

Verantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Martin März