Forschung
Mit welchen Themen beschäftigt sich der Lehrstuhl ?
Im Fokus des Lehrstuhls steht Leistungselektronik für die elektrische Energieversorgung. Dies umfasst neben stationären dezentralen elektrischen Energienetzen auch die Bordnetze von Kraftfahrzeugen, Schiffen, Bahnen und Flugzeugen. Forschungsthemen sind insbesondere:
- Schaltungs- und Systemtechnik leistungs-elektronischer Wandler für den höheren Spannungs- und Leistungsbereich (380 V bis 20 kV, 5 kW bis 10 MW) unter besonderer Berücksichtigung neuer Halbleiterbauelemente (SiC, GaN, …)
- Lebensdauer und Verfügbarkeit von leistungselektronischen Netzbetriebsmitteln, fehlertolerante Systeme
- Stabilitätsuntersuchungen in von leistungselektronischen Wandlern dominierten Versorgungsnetzen, insbesondere Gleichspannungsnetzen
- Halbleiterbasierte Schutz- und Systemtechnik für DC-Netze im Nieder- und Mittelspannungsbereich
Umsetzung der Forschungsergebnisse mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie
Bei der Umsetzung unserer Forschungsergebnisse in die Anwendung arbeiten wir mit internationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie zusammen. Darüber hinaus besteht eine sehr enge Kooperation mit dem Fraunhofer IISB.